Der Zauberwürfel
Der Zauberwürfel (auch Rubik‘s Cube) ist ein mechanisches Geduldsspiel, das 1974 vom ungarischen Architekten und Professor Ernö Rubik erfunden wurde. Er besteht aus 26 kleinen Würfeln, die um eine zentrale Achse gedreht werden können, sodass jede Seite eine einheitliche Farbe zeigt, wenn er gelöst ist.
Der Zauberwürfel wurde in den 1980er Jahren sehr beliebt und hat seitdem eine große Fangemeinde. Es gibt zahlreiche Lösungsmöglichkeiten, darunter das Fridrich–System, das besonders im Speedcubing genutzt wird. Der aktuelle Weltrekord für einen 3x3-Würfel liegt bei 3,13 Sekunden und wurde von Max Park bei Pride in Long Beach 2023 aufgestellt.
Neben dem 3x3–Würfel gibt es viele Variationen, darunter 2x2, 4x4, 5x5 und sogar unregelmäßige Formen. Der Zauberwürfel ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein Symbol für Logik, Problemlösungsfähigkeiten und Geduld.
-Wim M.